amerikanischer Rockmusiker; erlangte Ende der 1990er Jahre internationale Berühmtheit als "Schockrocker" mit starken Einflüssen aus Gothic, Industrial und Glam Rock; Erfolgstitel u. a.: "Sweet Dreams" (Cover), "The Dope Show", "Personal Jesus" (Cover)
* 5. Januar 1969 Canton/OH
Wirken
Einordnung
EinordnungMARILYN MANSON war ursprünglich der Name einer Band. Im Laufe der Jahre assoziierte man das Projekt aber immer mehr mit deren Frontmann Brian Warner. Der Sänger mutierte vom wilden unzähmbaren Rocker zu einer androgynen Comicfigur. Auch außerhalb der Musik machte er viele Schlagzeilen und wurde zu einem Lieblingsobjekt des Boulevards.
Anfänge
AnfängeIm Frühjahr 1992 wurde in Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida die fünfköpfige Formation MARILYN MANSON gegründet. Diese bestand neben dem Sänger "Mr. Manson" (geb. am 5. Januar 1969 in Canton/Ohio als Brian Warner) aus Daisy Berkowitz (g), Twiggy Ramirez (eigtl. Jeordie Osbourne White; b), "Madonna" Wayne Gacy (keyb) und Sara Lee Lucas (dr). Entdeckt wurde das junge Quintett von Trent Reznor, dem Kopf der NINE INCH NAILS. Musikalisch präsentierte die Band einen Mix aus Metal, Punk, Gothic und Industrial. Trent Reznor nahm MARILYN MANSON bei seinem eigenen Label "Nothing" (ein Sublabel von "Universal"...